Zur Startseite der Universität Jena
Zentrum für Alternsforschung
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt springen
Zum Fußbereich springen
Schnelleinstieg
Suche
en
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Login
Schnelleinstieg
Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Weitere Einträge
en
Suche
Login
Primäre Navigation
Primäre Navigation
Aktuelles
Forschung
Publikationen
Veranstaltungen
Direktorium
Aging Meetings Kalender
Zur Ebene 1
Aktuelles
Zentrum für Alternsforschung Jena
Aktuelles
Aktuelles
Symbolbild
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
Meldungen filtern
RSS-Feed
Die Meldungen filtern
Schwerpunkt
Light
Life
Liberty
Diesen Filter zurücksetzen
Kategorie
Diesen Filter zurücksetzen
Jahr
2023
2022
2021
Diesen Filter zurücksetzen
Suchbegriff
Diesen Filter zurücksetzen
26. Oktober 2023
·
Life
Den Mechanismus von Alzheimer entschlüsseln
Janine Kirstein ist neue Professorin für Biochemie des Alterns
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
21. August 2023
·
Life
Auf das richtige Timing kommt es an
Wie Kortisonpräparate bei der Behandlung von akuten und chronischen Entzündungserkrankungen wirke
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
4. August 2023
·
Life
Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn
Neurowissenschaftler vom Universitätsklinikum analysieren in aktueller Studie Hirnstrukturen von "Super-Agern"
Foto: Anna Schroll/UKJ
20. Juni 2023
·
Life
Wie der Selen-Status reguliert wird
Eine Forschungsgruppe der Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
31. Mai 2023
·
Life
Warum Männer im Alter häufiger an Nierenschäden leiden als Frauen
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Rolle des Rezeptors für Advanced Glycation Endproducts entdeckt
Foto: Uta von der Gönna/UKJ
28. Mai 2023
·
Life
Wenn die Zelle sich selbst verdaut
Internationales Forschungsteam findet Regulationsmechanismus für Struktur und Funktion des Endoplasmatischen Reticulums
Grafik: Manja Schiefer
3. März 2023
·
Life
Gegen das Feuer im Gehirn
DFG-Forschungsgruppe entwickelt Therapiekandidaten gegen Autoimmune Enzephalitis
Foto: Michael Szabó/UKJ
9. Januar 2023
Prof. Übelmesser in den erweiterten Vorstand des Vereins für Socialpolitik gewählt
Größte Vereinigungen von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern Europas
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
15. November 2022
·
Life
Jenas einflussreiche Forscher
Zwei Wissenschaftler der Universität Jena unter den weltweit meistzitierten Forschenden
Foto: Alexander von Humboldt-Stiftung/Elbmotion
6. April 2022
·
Life
Künstliche Intelligenz identifiziert kleine Moleküle
Bioinformatik-Team wird mit dem Thüringer Forschungspreis 2022 in der Kategorie Angewandte Forschung ausgezeichnet
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
7. Oktober 2021
·
Life
Alternativen zu Tierversuchen in der Forschung
Forschende der Universität werden mit dem Tierschutzpreis Thüringen 2021 ausgezeichnet
Foto: Volker Hielscher
15. September 2021
·
Life
Den Einfluss der Wechselwirkung zwischen Wirt und Mikrobiom auf den Alternsprozess untersuchen
Prof. Dr. Dario R. Valenzano stärkt die Mikrobiom-Forschung in Jena
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Zur ersten Seite
Vorherige Seite
Seite
1
Nächste Seite